Herzlich willkommen in der Evang. Kirchengemeinde Auenstein
Lieber Besucherin und lieber Besucher,
herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Auenstein
Die Gemeinde Auenstein ist ein Teilort der Gemeinde Ilsfeld. Aktuell zählt die Evangelische Kirchengemeinde 1220 Gemeindeglieder.
Auf unserer Internetseite haben wir für Sie umfassende Informationen, Ansprechpartner, Gottesdienstzeiten, verschiedene Angebote/Aktionen und aktuelle Neuigkeiten für Sie zusammengestellt.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihre Evangelische Kirchengemeinde Auenstein

Auf unserer Seite "Geistliches Leben" können Sie die Gottesdienste in der Jakobuskirche in der Regel ab Montagnachmittag als Audio nachhören und mitfeiern.
Ein Angebot, die Jugendreferentin Jana Kägi persönlich kennenzulernen.

Die Initiative der Kirchengemeinden und des CVJM in Auenstein und Abstatt bietet Menschen, die sich in besonderer Weise schützen müssen, Unterstützung beim Einkaufen und bei anderen Besorgungen.
Kreativbautage






Die Kreativbautage sind vorbei und die Gewinner wurden ausgelost.
Platz 1 belegte: Alina, 9 Jahre
Platz 2 belegten: Lotta und Justus, 7 & 4 Jahre
Platz 3 belegte: Hannes, 7 Jahre
Die Preise wurden bereits verteilt bzw. werden verschickt.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
25.02.21 | Zwölf Choräle neu vertont
Die beiden Ludwigsburger Pfarrer Mateo Weida und Martin Mohns haben zwölf traditionellen und beliebten Chorälen ein neues, poppiges Gewand gegeben und publizieren sie in mehreren Versionen inklusive Materialien für Kirchengemeinden zur freien Verfügung.
-
24.02.21 | Bundesverdienstkreuz für Inge Schneider
Der ehemaligen Präsidentin der Landessynode, Inge Schneider, ist das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Die Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung fand am 23. Februar statt.
-
24.02.21 | 2. Ökumenischer Hackathon
Das Digital-Event will vom 26. bis 28. März an die rasante Digitalentwicklung der Kirchen in der letzten Zeit anknüpfen und unter dem Motto #glaubengemeinsam bestehende Formate des Glaubenslebens weiterentwickeln oder auch ganz neue Ansätze finden.